Ratingskala
Die Erkenntnisse
der Ratinganalyse hinsichtlich des Finanz- und Geschäftsprofils werden
von den Analysten zu einem Vorschlag für das Ratingergebnis verdichtet,
welches der international bekannten Notation (22 Ratingklassen von AAA
bis D) folgt.
Die Ratingskala der GBB-Rating ist nachfolgend dargestellt:
* Neben den oben genannten Ratingkategorien sind auch folgende Einträge möglich:
WD (withdrawal) Rücknahme eines Ratings
SP (suspension) vorübergehende Aussetzung eines Ratings, Ratingergebnis ist in Kommunikation bzw. Diskussion mit dem zu beurteilenden Unternehmen
Zur besseren Unterscheidung werden unbeauftragte bzw. unsolicited Ratings auf der Homepage der GBB-Rating durch den Index "u"
(z. B. A-u) gekennzeichnet und das Rating in der Farbe blau dargestellt. Zusätzlich werden unsolicited Ratings mit einem Hinweis versehen, ob und in wie weit das Rating mit Mandantenbeteiligung zustande gekommen ist (für weitere Details siehe "GBB-Rating, Policy Ratingdurchführung - unbeauftragte Ratings August 2020")
Als Ausfall gilt ein Moratorium bzw. die Insolvenz und Zahlungsausfall von Finanzierungsfazilitäten, sofern letzteres nicht als Option in den Vertragsbedingungen festgelegt wurde. Ein freiwilliger bzw. vertraglich vereinbarter Verzicht auf Zahlungen wird nicht als Ausfall gewertet.
Historische Ausfallquoten und Migrationsraten können dem zentralen Datenspeicher der European Securities and Markets Authority (ESMA) entnommen werden.