Leistungen

​Rating von Banken

Seit 1996 erstellt die GBB-Rating jährlich Ratings für alle Banken des privaten Bankgewerbes, die dem Einlagensicherungsfonds deutscher Banken angeschlossen sind. Darüber hinaus nimmt sie im Rahmen von Aufnahmeverfahren Bonitätsbeurteilungen von Banken vor, die eine Mitwirkung im Einlagensicherungsfonds anstreben. Zusätzlich führt die GBB-Rating auch bei nicht dem Einlagensicherungsfonds angeschlossenen Banken Ratings durch.

Aufbau Rating Banken

Das Rating wird auf Basis wesentlicher quantitativer und qualitativer Aspekte des Finanzprofils und des Geschäftsprofils vorgenommen.

Das Verfahren ist grundsätzlich auf die Beurteilung rechtlich selbständiger Universalbanken ausgerichtet. Für spezielle Institutsgruppen werden zur angemessenen Berücksichtigung geschäftlicher, bankrechtlicher oder weiterer Besonderheiten Anpassungen vorgenommen.

Die Teams

Die GBB-Rating hat Ihre Analyseteams sowohl nach geschäftlichen Schwerpunkten (z. B. Retailbanken, Pfandbriefbanken, Investmentbanken) als auch hinsichtlich der regionalen Herkunft (z. B. EU-Banken, Nah- und Fernost, Nordamerika) der Banken ausgerichtet. Insofern verfügen die Analysten über das entsprechende bankenspezifische Know-how, um den Besonderheiten einzelner Institute bzw. Institutsgruppen im Rahmen der Analyse vollumfänglich Rechnung zu tragen.


Fragen zum Ratingverfahren von Banken?Sollten Sie Fragen zu unserem Ratingverfahren haben oder sich für ein aussagekräftiges Rating Ihres Instituts durch die GBB-Rating Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mbH interessieren, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung (Kontakt)


Weitere Informationen zum Ratingverfahren der GBB-Rating finden Sie im Bereich Veröffentlichungen und Presse.

MEHR ZUM THEMA


Links

Nutzen

Ratingverfahren

Ratingprozess

Ratingskala

Ratings

link-icon.png

Flagge 

Kontakt

GBB-Rating Gesellschaft für
Bonitätsbeurteilung mbH

Kontakt Details

Kattenbug 1
50667 Köln

Fon +49 221 912897-211

​​​​​​​​